beim TV Gutenberg e.V.

Schrittkombinationen beim Linedance



und ihre Beschreibung



Applejack:
Hierbei gibt es 2 Variationen:
1. Gewicht auf die Ferse von Fuß A und auf die Spitzen von Fuß B:Die Spitzen von Fuß A drehen in Richtung A, und gleichzeitig die Ferse von Fuß B in Richtung BDann Gewicht auf die Spitzen von Fuß A und auf die Ferse von Fuß B:Die Ferse von Fuß A dreht in Richtung A, und gleichzeitig die Spitze von Fuß B in Richtung B

2. Gewicht auf die Ferse von Fuß A und auf die Spitzen von Fuß B:Die Spitzen von Fuß A drehen in Richtung A, und gleichzeitig die Ferse von Fuß B in Richtung ADann Gewicht auf die Spitzen von Fuß A und auf die Ferse von Fuß B:Die Ferse von Fuß A dreht in Richtung A, und gleichzeitig die Spitze von Fuß B in Richtung A
Bpm:
( Beats per minute ) Gibt die Geschwindigkeit eines Liedes an
Butterfly:
( Heel split ) Mit Gewicht auf den Ballen beider Füße die Fersen nach außen drehen und wieder zurück
Cha cha cha:
( Shuffle, Polka step ) Mit Fuß A einen Schritt (vor, rück oder seitlich) machen - Fuß B kurz neben Fuß A absetzen - mit Fuß A einen weiteren Schritt machen (3 Schritte auf 2 Counts)
Charleston step:
Mit Fuß A einen Schritt vor - mit Fuß B nach vorne kicken - mit Fuß B einen Schritt zurück - mit Fuß A nach hinten tippen
Close:
Fuß A neben Fuß B abstellen (schließen)
Coaster step:
Dies ist eine Art Shuffle oder Cha cha cha, aber mit Richtungswechsel: Mit Fuß A einen Schritt rückwärts - Fuß B neben Fuß A kurz absetzen - mit Fuß A einen Schritt vorwärts
Count:
Zähler, der die Taktgeschwindigkeit angibt - 4 Zähler = 1 takt (4/4 takt)
Cross rock:
Mit Fuß A vor Fuß B kreuzen - Gewichtsverlagerung zurück auf Fuß B
Dorothy:
( ähnlich eines Locksteps, aber eine andere Zählweise ) - (1+2)+(3+4)+ - auf 1 mit Fuß A einen Schritt schräg nach vorne - + ist hold - auf 2 mit Fuß B hinter A einkreuzen - auf + mit Fuß A einen Schritt schräg nach vorne
Lockstep = 1+2 3+4 --- Dorothy = 1 2+3 4
Fan:
Mit Gewicht auf der Ferse die Spitze nach außen drehen und wieder zurück (1 Fuß)
Freeze:
Stop ! Keine Bewegung.
Grapevine:
( Vine ) Mit Fuß A einen Schritt in Richtung A - mit Fuß B hinter Fuß A kreuzen - mit Fuß A noch einen Schritt in Richtung A - Fuß B neben Fuß A abstellen
Heel fan:
Mit Gewicht auf dem Ballen die Spitze nach außen drehen und wieder zurück (1 Fuß)
Heel split:
( Butterfly ) Mit Gewicht auf den Ballen beider Füße die Fersen nach außen drehen und wieder zurück
Heel strut:
Fuß zuerst mit der Ferse auf den Boden setzen, dann Spitze auf den Boden, so dass der ganze Fuß belastet ist
Hip bump:
Hüfte in Richtung A/B bewegen/kicken
Hitch:
Das Knie des unbelasteten Fußes leicht anheben
Hitch turn:
Das Knie des unbelasteten Fußes leicht anheben, dabei eine Drehung machen (1/4 oder 1/2)
Hook:
Fuß A hinter oder vor Bein B leicht anheben
Hop:
Leichter Sprung von Fuß A auf Fuß B
Jazz-box:
( Schere ) Mit Fuß A vor Fuß B kreuzen - mit Fuß B einen kleinen Schritt zurück - Fuß A einen kleinen Schritt zur Seite - Fuß B neben Fuß A abstellen
Jumpin jack:
Mit geschlossenen Beinen einen leichten Sprung, dabei die Beine leicht spreizen (1 Zähler) - auf den nächsten Zähler wieder einen leichten Sprung, dabei die Beine wieder schließen
Kick ball change:
Mit Fuß A nach vorne kicken - Fuß A kurz neben Fuß B absetzen - Gewichtsverlagerung wieder auf fuß B
Knee pop:
Ein Hacken wird angehoben und das Knie nach innen gebeugt (1)
Lock step:
Mit Fuß A einen kleinen Schritt nach vorne machen - +mit Fuß B hinter Fuß A kreuzen und kurz absetzen - mit Fuß A einen Weiteren Schritt nach vorne machen ( das ganze geht auch rückwärts )
Monterey turn:
Mit Fuß A in Richtung A tippen - 1/2 Drehung in Richtung B machen und Fuß A wieder neben Fuß B abstellen
Pivot turn:
( Spot turn ) Mit Fuß A einen Schritt nach vorne - 1/2 Drehung in Richtung B und dabei Gewichtsverlagerung auf Fuß B
Polka step:
( Shuffle, Cha cha cha ) Mit Fuß A einen Schritt (vor, rück oder seitlich) machen - Fuß B kurz neben Fuß A absetzen - mit Fuß A einen weiteren Schritt machen (3 Schritte auf 2 Counts)
Rock step:
Mit Fuß A einen Schritt machen (links, rechts, vor oder rück) - Gewichtsverlagerung wieder auf Fuß B
Rodeo kicks:
Mit Fuß A oder B zuerst nach vorne kicken - dann zur Seite kicken
Running man:
Mit Fuß A einen Schritt nach vorne machen - +Fuß A zurück ziehen und dabei das Knie von Bein A leicht beugen - Mit Fuß B einen Schritt nach vorne machen - +Fuß B zurück ziehen und dabei das Knie von Bein B leicht beugen - Mit Fuß A einen Schritt nach vorne machen - +Fuß A zurück ziehen und dabei das Knie von Bein A leicht beugen - Mit Fuß B einen Schritt nach vorne machen - +Fuß B zurück ziehen und dabei das Knie von Bein B leicht beugen(dies ist ein Beispiel für 4 counts, es geht aber auch mit weniger oder mehr)
Sailor step:
Mit Fuß A hinter Fuß B kreuzen - mit Fuß B einen kleinen Schritt in Richtung B und kurz absetzen - Fuß A neben Fuß B abstellen (3 Schritte auf 2 Counts)
Schere:
( Jazz box ) Mit Fuß A vor Fuß B kreuzen - mit Fuß B einen kleinen Schritt zurück - Fuß A einen kleinen Schritt zur Seite - Fuß B neben Fuß A abstellen
Scissor step:
Mit Fuß A einen Schritt in Richtung A - +Fuß B neben A abstellen - mit Fuß A vor Fuß B kreuzen
Scuff:
Mit einem Fuß über den Boden schleifend leicht nach vorne kicken
Shuffle:
( Cha cha cha, Polka step ) Mit Fuß A einen Schritt (vor, rück oder seitlich) machen - Fuß B kurz neben Fuß A absetzen - mit Fuß A einen weiteren Schritt machen (3 Schritte auf 2 Counts)
Slide:
Fuß A oder B über den Boden schieben
Slow sailor step:
Mit Fuß A hinter Fuß B kreuzen - mit Fuß B einen kleinen Schritt in Richtung B machen - Fuß A neben Fuß B abstellen (3 Schritte auf 3 Counts)
Spot turn:
( Pivot turn ) Mit Fuß A einen Schritt nach vorne - 1/2 Drehung in Richtung B und dabei Gewichtsverlagerung auf Fuß B
Step:
Einen Schritt machen (mit Belastung des Fußes)
Stomp:
Aufstampfen
Stomp down
Aufstampfen mit Gewichtswechsel
Stomp up:
Aufstampfen ohne Gewichtswechsel
Strut:
Fuß zuerst mit der Ferse auf den Boden setzen, dann Spitze auf den Boden, so dass der ganze Fuß belastet ist
Swivel:
Mit gewicht auf beiden Ballen, beide Fersen in Richtung A, dann in Richtung B drehen
Tip:
( Touch ) Fuß A oder B auf den Boden tippen, ohne ihn zu belasten
Toe fan:
Mit der Fußspitze auf den Boden tippen (ohne Belastung)
Toe split:
Füße stehen in der 1. Position Gewicht auf beiden Hacken, beide Fußspitzen werden nach aussen gedreht und wieder zurück zur Ausgangsposition (1- 2)
Toe strut:
Fuß zuerst mit der Spitze auf den Boden setzen, dann Ferse auf den Boden, so dass der ganze Fuß belastet ist
Toe tip:
Mit der Fußspitze auf den Boden tippen (ohne Belastung)
Touch:
( Tip ) Fuß A oder B auf den Boden tippen, ohne ihn zu belasten
Tripple Step:
3 Schritte auf 2 Counts am Platz
Tripple turn:
3 Schritte auf 2 Counts am Platz, aber mit Drehung (in Richtung A oder B)
Twist:
Mit Gewicht auf beiden Ballen, Fersen in Richtung A - Gewicht auf beide Fersen, Spitzen in Richtung A - Gewicht auf beide Ballen, Fersen in Richtung A - Gewicht auf beide Fersen, Spitzen in Richtung A --- dann wieder zurück, beginnend mit Spitzen in Richtung B(dies ist nur ein Beispiel - die Anzahl der Twists wird in der jeweiligen Tanzbeschreibung festgelegt)
Vaudeville:
Mit Fuß A vor Fuß B kreuzen - +mit Fuß B einen kleinen Schritt in Richtung B, dabei dreht der Körper in Richtung A - mit Fuß A schräg vor in Richtung A tippen
Vine:
( Grapevine ) Mit Fuß A einen Schritt in Richtung A - mit Fuß B hinter Fuß A kreuzen - mit Fuß A noch einen Schritt in Richtung A - Fuß B neben Fuß A abstellen
Weave:
Mit Fuß A vor Fuß B kreuzen - mit Fuß B einen Schritt in Richtung B - Mit Fuß A hinter Fuß B kreuzen - mit Fuß B einen Schritt in Richtung B